Die Rheingold-Salonwagen der Deutschen Reichsbahn
heinrich-hanke.de
Eisenbahn > Deutschland > Reisezugwagen DRG-Bauarten > Rheingold-Salonwagen
 
 
Rheingold 1928-1935
Geschichte
Zugbildung 1928
Zugbildung 1935
Modelle
Modell-Zugbildung
Die Rheingold-Salonwagen
Für den ab dem 15. Mai 1928 zwischen den Niederlanden und der Schweiz eingesetzten 'Rheingold-Expreß' FFD 101/102 setzte die Deutsche Reichsbahn spezielles Wagenmaterial ein. Im Gegensatz zu den 'normalen' FD-Zügen setzte man keine Garnitur aus mehreren Sitz- und einem Speisewagen ein, sondern beschaffte besonders komfortable Salonwagen, die zum Teil eine Küche enthielten. In allen Wagen konnte somit am Platz serviert werden. 
Beschafft wurden zunächst 5 Wagen 1. Klasse SA4ü-28 mit 28 Sitzplätzen, 5 Wagen SA4ük-28 mit Küche und 20 Sitzplätzen, 7 Wagen 2. Klasse SB4ü-28 mit 43 Sitzplätzen, 3 Wagen 2. Klasse SB4ük-28 mit Küche und 29 Sitzplätzen sowie 3 Gepäckwagen SPw4ü-28. Im Folgejahr wurden 2 SB4ü-29 und 4 SB4ük-29 nachgeliefert. 
Die Salonwagen waren mit 23,5m Länge die längsten damaligen deutschen Reisezugwagen, mit 50 bis 57,2 t auch die schwersten. Die 19,68m langen Gepäckwagen lehnten sich an die D-Zuggepäckwagen der Bauart 1928 an. Alle Wagen liefen zunächst auf Drehgestellen der Bauart Görlitz II schwer, wurden aber 1932 gegen solche der Bauart Görlitz III schwer ausgetauscht. Es kamen Zugvorrichtungen der Regelbauart (mit Hilfskupplung) zum Einsatz, als Stoßvorrichtungen Uerdinger Reibungspuffer mit 500 mm Puffertellern und Ausgleichsvorrichtung. Die Sicherung der Wagenübergänge erfolgte durch Faltenbälge.
Dem besonderen Stil des Zuges entsprach auch die Lackierung: der Wagenkasten der Sitzwagen war violett, im Bereich der Fenster creme. Die Deckschienen waren gold und schwarz lackiert, die Zierstreifen ebenfalls gold. Längsträger und Drehgestelle waren schwarz, das Dach silberfarbig. Der Wagenkasten des Gepäckwagens war komplett violett gestrichen.
Dei Klassenzahlen und die Bezeichnungen 'Deutsche Reichsbahn' und 'Mitropa' waren ebenso wie der Reichsbahnadler und die Nummernschilder aus Rotguss mit erhaben polierten Ziffern und Buchstaben. 1931 kam auf jeder Seitenwand zweimal der Zugname 'Rheingold' dazu. 
Die Innenräume der Erstklasswagen umfaßten Saalräume bzw. kleine Abteile zu 2 bzw. 4 Plätzen, die Sitzteilung betrug 1+1 bzw. 2+0. Die Sitzplätze bestanden aus verschiebbaren Einzel-Polstersesseln mit hohen Rückenlehnen. Die 1,40m breiten Fenster ermöglichten eine gute Aussicht, was auf der Rheinstrecke sicherlich von besonderem Reiz war.
Die Zweitklasswagen enthielten je zwei Saalräume mit fest eingebauten Polstersesseln in der Sitzteilung 2+1, die Fensterbreite betrug hier 1,20m.
In beiden Klassen waren Tische vorhanden, die sämtlich über einzeln schaltbare Tischlampen verfügten.
1934 wurden drei SB4ü-28 (10704, 10706 und 10710) zu SAB 4ü-28/34 umgebaut, die 22 Passagieren der 2. und 8 Fahrgästen der 1. Klasse Platz boten. Außerdem wurde eine kleine Küche eingebaut.
Mit Kriegsausbruch wurde der 'Rheingold-Expreß' eingestellt, für Luxuszüge bestand kein Bedarf mehr. Bis 1941 wurde der Wagen SB4ü-28 10702 als Salon- und Aufenthaltsfahrzeug im Befehlszug 'Äquator' der Luftflotte 3 eingesetzt, der SB4ük-29 10719 bis 1943 im Sonderzug 'Atlas' des Oberkommandos der Wehrmacht. Den auffälligen Anstrich hatten die 'Rheingold'-Wagen längst gegen das normale Grün eintauschen müssen.
1943 gab es Überlegungen, die Fahrzeuge für normale Reisezüge nutzbar zu machen. Zu einer Umrüstung der Wagen kam es jedoch nicht.
17 der 26 Sitzwagen sowie die drei Gepäckwagen überstanden den Krieg. Einige der mit Küche ausgestatteten Wagen wurden bis 1949/1950 in den US-Besatzungszügen eingesetzt. Mindestens drei Fahrzeuge gelangten in die Tschechoslowakei und wurden dort als Speisewagen eingesetzt.
Auch die 1949 gegründete 'Deutsche Schlafwagen- und Speisewagen-Gesellschaft' DSG benötigte dringend Speisewagen. 1951 wurden die Wagen 10501, 10507, 10508, 10704, 10705 und 10709 an die DSG vermietet und zu Speisewagen umgebaut. Bis 1956 folgten noch die Wagen 10701, 10713 und 10715. Bei der DSG trugen die nun rotlackierten Fahrzeuge die Nummern 1230-1232 und 1234-1239, bei den meisten der Wagen ersetzte man die Faltenbälge durch Gummiwülste.
Ebenfalls Anfang der 1950er Jahre wurden 10703, 10707 und 10717 zu Gesellschaftswagen umgebaut und als WG4ük 10801-10803 bezeichnet.
Für den Einsatz im blauen F-Zug-Netz wurden sechs Wagen (u.a. 10702, 10706, 10708, 10711 und 10712) zu Sitzwagen B4üe (ab 1956 A4üe) umgebaut. Nachdem ab der zweiten Hälfte der 50er Jahre die Neubauwagen der Gattung A4ümg in den F-Zügen zum Einsatz kamen, erhielten die Fahrzeuge einen grünen Aussenanstrich und wurden vorwiegend in Eil- und Nahverkehrszügen eingesetzt.
Ab 1970 wurden mehrere Fahrzeuge vom Freundeskreis Eisenbahn Köln FEK übernommen und zum Teil äußerlich in der alten Farbgebung restauriert.
nach oben
Literatur
Joachim Deppmeyer: Die Einheits-Personen- und Gepäckwagen der Deutschen Reichsbahn, Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1982
Friedhelm Ernst: Rheingold - Luxuszug durch fünf Jahrzehnte, Alba Verlag, Düsseldorf, 1971
Links
www.epoche2.de:
  Einheits-Schnellzugwagen (Sonderbauarten)
German Long Distance Trains - Rheingold
nach oben
Eisenbahn > Deutschland > Reisezugwagen DRG-Bauarten > Rheingold-Salonwagen
© Heinrich Hanke    07.06.2002    eMail: info@heinrich-hanke.de