|
| | | Zuglauf | | Dortmund - Essen - Düsseldorf - Köln - Bonn - Mainz - Frankfurt | | Wagenreihung | | Streckenabschnitt | | Typ | # | Laufweg | aus Zug | in Zug | Verw. | Bemerkung | | * | 3 C4üp | | Dortmund - Frankfurt | 719 | 719 | DB | Fr u S | | C4üpw | | Dortmund - Frankfurt | 719 | 719 | DB | | | DC4üw | | Dortmund - Frankfurt | 719 | 719 | DB | | | DCR4üw | | Dortmund - Frankfurt | 719 | 719 | DB | | | DBC4üw | | Dortmund - Frankfurt | 719 | 719 | DB | |
| | Gegenzug E 719 in umgekehrter Wagenreihung. | | Eingesetzes Wagenmaterial | | | Bespannung | | 03.10 | 03 1014, 03 1022, 03 1043, alle stahlblau lackiert |
| | Literatur | Hans-Wolfgang Scharf/Friedhelm Ernst: Vom Fernschnellzug zum Intercity, Eisenbahn-Kurier Verlag, Freiburg, 1983
 | Michael Meinhold: DB-Doppelstockwagen von 1950, Miba 1.2002
16-18 | Carl Bellingrodt: Eisenbahnromantik am Rhein, Eisenbahn-Kurier Verlag, Freiburg, 2006
64-65 | Michael Meinhold: 66 Reisezüge für Modellbahner, Miba Verlag, 2009
22-23 | ↑ | |